Kategorien
Neuigkeiten

4.5. | Podiumsdiskussion: Utopiastadt als Ort der Demokratiegeschichte

Die Demokratie hat viele Gesichter – und noch mehr Orte, die ihre Entwicklung geprägt haben. Für das erste Halbjahr 2025 hat das Museum Industriekultur Wuppertal, gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern, elf Veranstaltungen konzipiert, die eine große Bandbreite an Wuppertaler Orten zeigen, an denen Demokratie gelebt wird oder die maßgeblich zur Entwicklung demokratischer Strukturen beigetragen haben.

Einer dieser Orte ist Utopiastadt. Und damit Teil der ›Route der Demokratie in Wuppertal‹. Dazu veranstalten wir am 4.5.2025 zum Tag der offenen Tür eine Podiumsdiskussion, wo wir Fragen aktiver Demokratiegestaltung reflektieren:

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Transformationsforscherin Karoline Augenstein und Utopist David J. Becher diskutieren unter der Moderation der Utopistin und Bildungsreferentin Amanda Steinborn darüber, was ein so umfangreiches Beteiligungsprojekt wie Utopiastadt für die Pflege einer demokratischen Kultur bedeutet. Wie werden hier Entscheidungen diskutiert und beschlossen? Was für eine Auswirkung hat das auf herkömmliche politische Strukturen? Und welche Rolle kommt dem ›Zukunftsschutzgebiet‹ Utopiastadt Campus für die andauernde Verhandlung demokratischer Werte zu?

Sonntag, 4.5.2025
17 Uhr
Wartesaal 3. Klasse

Die Veranstaltungreihe wird gefördert von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte und dem Förderverein Historisches Zentrum e.V.

Kategorien
Neuigkeiten

Bürgerbudget: Wuppertaler Fahrrad-Bahnhof

… ankommen, parken, aufladen, umsteigen, ausleihen, reparieren, erfrischen, informieren, vernetzen, neue Ideen entwickeln und weiterfahren – JETZT ABSTIMMEN:

https://talbeteiligung.de/projektuebersichtsseite/buergerinnenbudget-2025#/?thought_id=59271

Wir wollen ein Zentrum für Fahrradfahrende in Wuppertal an der Nordbahntrasse in Elberfeld am zentralen Mirker Bahnhof mit folgenden Funktionalitäten schaffen:

• Infopunkt der Stadt Wuppertal (z.B. Schaukasten aktueller Verkehrsthemen)
• Zentrale Anlaufstelle zum Austausch, Vernetzung und zur Beratung von Fahrradfahrenden
• Fahrradreparaturstation mit Schlauchautomat, Werkzeugen und Luft
• Treff- oder Startpunkt für geführte Radtouren vom ADFC, IG FS WPT und anderen Organisationen
• Raum für weitere Fahrradprojekte, Fahrrad-Gebrauchtbörsen oder zentraler Punkt für Messen und Mobilitätstage an der Trasse
• Raum für solarbetriebene Ladestation für e-Bikes
• Fahrradständer/Abstellablage insbesondere für E-Bikes und Lastenräder
• Raum für ein Fahrrad-Parkhaus oder Parkboxen
• Zentraler Ort für die ehrenamtlichen Initiativen, die es derzeit schon am Mirker Bahnhof gibt. – Monatliches Reparaturcafé mit Hilfe zur Selbsthilfe der Mirker Schrauba (seit 2013)
• Kostenloser Fahrradverleih von Utopiastadt (seit 2014)
• Fienchenstützpunkt (E.-Lastenräderverleih) von Fahrradstadt Wuppertal e.V. (seit 2016)

Alle Infos und Abstimmung unter
https://talbeteiligung.de/projektuebersichtsseite/buergerinnenbudget-2025#/?thought_id=59271

Kategorien
Neuigkeiten

4.5. | Tag der offenen Tür

10 Uhr — Faires Frühstück
Café Hutmacher

14 Uhr — Begrüßung
Wartesaal 3

ab 14 Uhr — Fahrradreparaturcafé
Mirker Schrauba, Container neben der Hebebühne

ab 14 Uhr — Nähtreff
Mirker Str. 48a | Gemeinschaftsraum | Zugang über die Nordbahntrasse

ab 14 Uhr — Radverleih
Container an der Nordbahntrasse

14.15 Uhr — Führung Utopiastadt
Treffpunkt Wartesaal 3

ab 15 Uhr — Elektroreparaturcafé
Mirker Str. 48a | /dev/tal | Zugang über die Nordbahntrasse

17 Uhr — Orte der Demokratiegeschichte
Wartesaal 3

Podiumsdiskussion mit

  • Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister
  • Jun. Prof. Dr. Karoline Augenstein, Transformationsforscherin
  • David J. Becher, Utopist
  • Moderation: Amanda Steinborn

Den ganzen Tag Infos & Waffeln & Getränke & gute Gespräche!

Kategorien
Neuigkeiten

SPENDENMARATHON

Kategorien
Neuigkeiten

Spendenmarathon

Die Stadtsparkasse Wuppertal veranstaltet auf der WirWunder.de einen Oster-Spendenmarathon. Lauft alle mit!

1m² Utopiastadt-Campus:
https://www.wirwunder.de/project/37249

Tägliche Projektarbeit im Quartier Mirke
https://www.wirwunder.de/project/120555

Bahnhofsretter:innen!
https://www.wirwunder.de/project/123625

Die offene Gemeinschaftswerkstatt
https://www.wirwunder.de/project/55533

Lastenräder für alle!
https://www.wirwunder.de/project/36851

Gutes sichtbar machen
https://www.wirwunder.de/project/101202

Jeder Euro, den Du zwischen dem 14. und 25. April 2025 an eines dieser schönen Utopiastadt-Projekte spendest, wird von der Sparkasse aus einem Topf mit 30.000 Euro anteilig aufgestockt.
So sorgt Ihr gemeinsam dafür, dass Utopiastadt weitergebaut werden kann.

Also wirf Dich in die Spendierhosen und schnür die Marathonschuhe, die Sparkasse gibt Dir noch mal extra Schwung – und zusammen laufen wir bis nach Utopia!

Kategorien
Neuigkeiten

Neue Buchungs-Website für Fienchen-Flotte

Nach neun erfolgreichen Jahren bekommt Wuppertals freies Lastenrad-Projekt „Fienchen“ eine neue Webseite für die Buchung der Lastenräder Fienchen, Pina und E-Mil:

https://fienchen-wuppertal.de

Die Umstellung erfolgt auf eine modernisierte Buchungssoftware, die nicht nur technische Verbesserungen bringt, sondern auch eine optisch überarbeitete Nutzeroberfläche bietet. Neu ist beispielsweise eine Übersichtskarte, auf der alle buchbaren Räder zu finden sind. „Unsere Webseite ist fast ein Jahrzehnt alt und war für die Verwaltung von einem einzigen Lastenrad gedacht. Mit der Ergänzung von drei weiteren Fienchens und der Übernahme der Pina- und E-Mil-Flotte wurde eine neue, übersichtlichere Webseite nötig, die diesen gewachsenen Anforderungen gerecht wird.“, so Christoph Grothe, einer der Gründer des Lastenradsystems.

„Wir freuen uns am 1. April 2025 mit der neuen Seite an den Start gehen zu können und danken allen Beteiligten, die an der neuen Seite und deren Umsetzung mitgewirkt haben. Mit der neuen Seite machen wir unser System fit für die nächsten Jahre!“ freut sich Kirsten Haberer, Vorsitzende des Vereins Fahrradstadt Wuppertal e.V. Wichtige Änderung: Aufgrund zahlreicher veralteter und Spam-Anmeldungen wird die bestehende Nutzer-Datenbank nicht übernommen. Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich neu registrieren, um weiterhin von dem Angebot profitieren zu können.


Keep Finechen rolling und spende für das freie Lastenrad-System in Wuppertal: https://www.wirwunder.de/project/36851

Kategorien
Neuigkeiten

23.05 | Dart-Tunier: Hutmacher Cup 2025

Utopiastadt & DC Rot-Blau Wuppertal präsentieren:

Hutmacher-Cup 2025
Das Dart-Tunier in Utopiastadt

Wir laden wieder ein zum geselligen Dart-Tunier!

Bei guter Musik und kaltem Bier verwandeln wir unseren Wartesaal 3. Klasse wieder für einen Abend wieder in eine Dart-Arena. Nach zwei ausgebuchten Editionen freuen wir uns auf ein Wiedersehen am 23.05.25

Spielmodus:
In maximal 8 Vierergruppen spielt jeder gegen jeden (301 Single Out). Die zwei erfolgreichsten Werferinnen und Werfer kommen eine Runde weiter. Danach werden K.O Duelle ausgelost und ausgespielt (501 Single Out) – solange bis zwei Menschen das große Finale bestreiten (501 Double Out). Die Gewinnerin oder der Gewinner nimmt einen wunderschönen Pokal mit nach Hause. High five!

19.00 Einwerfen
19.30 Beginn

Startgebühr: 5 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 32 Einzelspieler

PS: Wir spielen Steel-Dart.

Anmeldungen via E-Mail an j.dell@utopiastadt.eu

Kategorien
Neuigkeiten

11.05 | TANZ NRW 25 – MYspace SAFEspace NOspace

05 Uhr bis 14.30 Uhr | Eintritt frei

Die DIN A13 tanzcompany geht mit ihrem umgebauten violetten Container an die verschiedensten Orte – mitten in Innenstädte, in Wohnviertel, auf Marktplätze. Über einen Zeitraum von zwei Jahren erkundete die Kompanie, wie Safe Spaces für marginalisierte oder diskriminierte Gruppen in unterschiedlichen sozialen Milieus wahrgenommen werden. Wie reagieren die Menschen auf die verschiedenen Gemeinschaften, die dieser Safe Space beherbergt? Hier treten Performer:innen mit Behinderung und Darsteller:innen aus der Ballroom- bzw. LGBTQ+-Szene in Kontakt mit den Locations und den Bewohner:innen des Viertels oder zufälligen Spaziergänger:innen. Im Rahmen von tanz nrw 25 reist der Safe Space nach Münster und Wuppertal. Wie werden die Zuschauer:innen dort reagieren und interagieren?

Beteiligte

Künstlerische Leitung: Gerda König | Choreografie: Gerda König, Marje Hirvonen | Dramaturgie: Ilona Pászthy |
Performer:innen: Steven Solbrig, Danjel Sesar , Tamara Rettenmund, Kim Gorol, Kendall Malone, David Mendez, Sophia Hankings-Evans | Produktionsassistenz: Hanna Behr, Ivana Duzanec | Bühnenbild: Lea Dietrich, Guido Bierik | Kostüm: Thomas Wien-Pegelo | Filmische Dokumentation: Gerhard Schick | Technische Assistenz: Sebastian Lörcks | Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Neurohr & Andrä | Soziale Medien, Finanzmanagement: John Herman | Creative Producer: Anastasia Olfert

Mehr Informationen: https://www.tanz-nrw-aktuell.de/

Kategorien
Neuigkeiten

Anhänger gesucht

Seit Jahren hat Utopiastadt viele treue Anhänger:innen, die hier eine Menge bewegen!
Aber manche schwere Last wollen wir doch lieber mechanischem Gerät überlassen. Und wie Ihr an der leeren Anhängerkupplung sehen könnt: Da fehlt uns noch einer. Hat wer von Euch einen Anhänger für uns?

Ob mit oder ohne TüV, hochglanzpoliert oder beulengebeugt, im Topzustand oder mit Bastelbedarf, vollständig oder nur ein Fahrgestell – weil hier geschickte und kompetente Menschen vor Ort sind, können wir uns aus jeglicher Spende was Passendes herrichten!

Kannst Du uns mit einem Anhänger verkuppeln? Dann freuen wir uns!

Sachdienliche Hinweise bitte an kontakt@verein.utopiastadt.eu

Kategorien
Neuigkeiten

14.03. | FRÜHLINGS-KARAOKE IM HUTMACHER

14.03.25 ab 20:00 Uhr

Der Frühling ist da – und das feiern wir mit einem weiteren unvergesslichen Karaoke-Abend im Hutmacher! Ob ihr alleine singt, ein episches Gruppen-Duett hinlegt oder die ganze Crew auf die Bühne holt – hier geht’s um Musik, Spaß und pure Gemeinschaft!

Die Bühne gehört euch! Feiert mit uns die ersten warmen Tage des Jahres. Egal ob Klassiker, Chart-Hits oder guilty pleasures – jeder Song ist willkommen!

SPECIAL: Erster Song? Mexikaner aufs Haus! Für Mut, Leidenschaft und den unperfekten hohen Ton!

Eintragen in die Warteliste vor Ort ab 19:00
Start um 20:00

Kommt, singt, feiert! Wir freuen uns auf euch!